Zum Hauptinhalt springen

3. BiGa-Jahresendturnier wird ein voller Erfolg

Teilen
Janoš Nuck (l.) gewinnt das 3. BiGa-Jahresendturnier vor Sascha Bork (2. v. l.), Tommy Gröschel (r.) und Gabriel Bullmann (2. v. r.) (Foto: Christian Langer)

Geschafft, aber glücklich konnten die Organisatoren am vergangenen Samstagabend beim Aufräumen auf ein rundum gelungenes 3. Jahresendturnier im 9-Ball in der Billardgarage Bautzen zurückblicken.

Innerhalb von sechs Stunden nach Ankündigung im November waren schon alle Startplätze vergeben, was von einem regen Interesse an unserem Turnier zeugt. Neben teils hochkarätiger Beteiligung mit ehemaligen Turniersiegern und Spielern bis hinauf in die 2. Bundesliga haben wir uns besonders gefreut, dass auch viele ehemalige Vereinsmitgleider unserer Ankündigung gefolgt sind. Dank der Dispziplin aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten wir auch den anvisierten engen Zeitplan von Beginn bis zum Schluss sehr gut einhalten.

Die Vorrunde wurde in 4 Gruppen zu je 7 Teilnehmern gespielt, woraus jeweils die beiden Bestplatzierten die KO-Phase erreichten. Durch reines Losverfahren ergaben sich drei recht stark besetzte Gruppen sowie eine, in der zwei zumindest nominell nicht ganz so hoch eingeschätzte Spieler weiterkommen konnten.

Aus Gruppe A setzten sich mit Sascha Bork (Berlin) und Christian Radtke (BiGa) zwei der Turnierfavoriten recht souverän durch, aus Gruppe B waren das die beiden Babelsberger Paul Müller, der in der Vergangenheit schon dreimal in Bautzen gewonnen hat, und Robin Schmidt. Aus Gruppe C setzten sich die beiden BiGa Spieler Tommy Gröschel und Janoš Nuck durch, ersterer souverän, letzterer knapp, obwohl er nach zwei Niederlagen aus den ersten drei Partien fast schon ausgescheiden schien. In Gruppe 4 blieb es bis zum letzten Spiel spannend, in welchem sich der erst seit zwei Jahren aktiv spielende Gabriel Bullmann aus Dresden noch den Gruppensieg vor Maik Donke aus Freiberg sicherte.

Mit BiGa-Rückkehrerin Corina Voigt und Doreen Donnerstag aus Babelsberg hatten wir auch zwei Frauen im Feld, die sich in ihren Gruppen beachtlich im Mittelfeld schlugen. Die beiden spielten während der KO-Phase noch die Frauenwertung unter sich aus, dotiert mit einem kleinen Preisgeld, welche mit 7:3 an Doreen ging.

Das Viertelfinale brachte dann zwei Überraschungen, einmal zum Freud und einmal zum Leid des Gastgebervereins. Wärend Sascha Bork im Eilzugtempo durchmarschierte und Maik Donke beim 7:1 fast nur zuschauen ließ, tat sich unser Christian gegen Überraschungsviertelfinalist Gabriel Bullmann erstaunlich schwer. Der spielte jedoch sehr konsequent, zeigte kaum Lochfehler und setzte sich so verdient gegen den Bautzener 7:4 durch. Dagegen lief es für Janoš gegen Favorit Paul Müller von Anfang an gut. Er übernahm von Beginnn die Führung, und ließ sich auch nicht aus der Ruhe bringen, als Paul wieder zum 5:5-Ausgleich kam. Die Partie endete mit 7:5 für den Bautzener. Am knappsten lief es zwischen dem dritten Bautzener Tommy und Robin. Auch hier war Tommy die ganze Zeit in Führung, aber der Babelsberger ließ sich nicht abschütteln. Erst im Decider konnte Tommy einen relativ offenen Tisch zum knappen 7:6 ausschießen.

Die beiden Halbfinalpartien wurden wieder etwas deutlicher. Sascha zeigte gegen Tommy einmal mehr sein spektakuläres Tempobillard und setzte sich schnell mit 7:2 durch. In der zweiten Partie schien bei Gabriel gegen Janoš nun etwas die Konzentration nachzulassen, sodass er einige kleinere Fehler einbaute, die Janoš zum 7:4 ausnutzte. Das setzte sich dann im Spiel um Platz 3 gegen Tommy fort, welches der Bautzener mit 7:2 gewann. Beide konnten aber mit dem Endergebnis voll zufrieden sein.

Das Finale wurde zum Hill-Hill-Drama. Janoš kam gut in die Partie und nutzte auch ein, zwei kleine Loch- und Stellungsfehler von Sascha zur frühen 3:0-Führung aus. Dann jedoch kam Sascha zurück und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Ab 4:5 war Sascha immer leicht vorn, konnte sich aber nie absetzen. So kam es beim Stand von 7:7 zum entscheidenden und fast typischen Finalrack. Janoš war am Break, hatte jedoch keine gute Fortsetzung. Nach einem etwas glücklichen Bankshot auf die 1 musste er mit einer ebenfalls etwas glücklichen Sicherheit auf die 2 aussteigen. Sascha konnte sich zwar mit einem Vorbänder befreien, ließ die 2 jedoch offen liegen. Janoš zeigte ab jetzt keine Nerven mehr und konnte die verbliebenen Kugeln mit fast perfektem Spiel zum Turniersieg versenken.

Ein sehr schönes Ende also für die Bautzener Billardfans mit einem sehr fairen zweitplatzierten Gratulanten. Überhaupt möchten wir uns für die allgemeine Fairness und Disziplin aller Teilnehmer noch einmal bedanken. Besonders gefreut hat uns, dass viele schon ausgeschiedene Teilnehmer und weitere Zuschauer bis zum Schluss dageblieben sind und angefeuert haben – ihr habt zu der tollen Atmosphäre mit beigetragen. Das ist nicht alltäglich bei lokalen Billardturnieren.

Ein großer Dank geht auch an alle Helfer, die sich im Vorfeld um die Reinigung der Tische und perfekte Vorbereitung des Spielmaterials gekümmert haben, allen voran Robert, Christian R., Torsten, Evelin, Sebastian, Marcus Gü. und Janoš, sowie an Christian L., der die Organisation am Turniertag als Fotograf und bei allen anfallenden Kleinigkeiten unterstützt hat.
Und unser Dank geht natürlich auch an die Billardgarage für die Möglichkeit, dass wir unsere Turniere hier ausrichten dürfen, sowie an das Team hinter dem Tresen rund um Olga, das vor allem am Morgen Überstunden für uns gemacht hat.
Die gesamten Ergebnisse der Vor- und Endrunde findet ihr hier:
https://challonge.com/de/cl3unm5t

Wir wünschen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2025!
Michael Nuck 

Teilen

Artikel über Poolbillard